Vereinsmeisterschaft | 2024/ 2025 | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A-Gruppe | Punkte aktuell | B-Gruppe | Punkte aktuell | |||||
Kaster, M. | 1 | 2,5 | Kanno, G. | 1 | 0 | |||
Schmidt, R. | 2 | 1,5 | Drewski, V. | 2 | 2 | |||
Telke, H. | 3 | 2,5 | Kleine, M. | 3 | 0,5 | |||
Höfer, H. | 4 | 1 | Meyer, H. | 4 | 3,5 | |||
Dr. Heidorn, O. | 5 | 2 | freilos | 5 | ||||
Dr. Brühl, A. | 6 | 2,5 | Beisteiner, U. | 6 | 2 | |||
Runde 1 (bis 27.11) | ||||||||
Kaster, M. | Schmidt, R. | 0,5 | 0,5 | Kanno, G. | Drewski, V. | 0 | 1 | |
Telke, H. | Höfer, H. | 1 | 0 | Kleine, M. | Meyer, H. | 0 | 1 | |
Dr. Heidorn, O. | Dr. Brühl, A. | 0,5 | 0,5 | freilos | Beisteiner, U. | |||
Runde 2 | 8.1. Spieltag | 15.1. letzter | ||||||
Höfer, H. | Kaster, M. | 0,5 | 0,5 | Meyer, H. | Kanno, G. | 1 | 0 | |
Schmidt, R. | Dr. Heidorn, O. | 0,5 | 0,5 | Drewski, V. | freilos | |||
Dr. Brühl, A. | Telke, H. | 1 | 0 | Beisteiner, U. | Kleine, M. | 0,5 | 0,5 | |
Runde 3 | 5.2 Spieltag | 12.2. letzter | ||||||
Kaster, M. | Dr. Heidorn, O. | 0,5 | 0,5 | Kanno, G. | freilos | |||
Höfer, H. | Dr. Brühl, A. | 0 | 1 | Meyer, H. | Beisteiner, U. | 0,5 | 0,5 | |
Telke, H. | Schmidt, R. | 1 | 0 | Kleine, M. | Drewski, V. | 0 | 1 | |
Runde 4 | 19.3. Spieltag | 26.3 letzter | ||||||
Dr. Brühl, A. | Kaster, M. | 0 | 1 | Beisteiner, U. | Kanno, G. | + | - | |
Dr. Heidorn, O. | Telke, H. | 0,5 | 0,5 | freilos | Kleine, M. | |||
Schmidt, R. | Höfer, H. | 0,5 | 0,5 | Drewski, V. | Meyer, H. | 0 | 1 | |
Runde 5 | 23.4 Spieltag | 30.4 letzter | ||||||
Kaster, M. | Telke, H. | Kanno, G. | Kleine, M. | |||||
Dr. Brühl, A. | Schmidt, R. | Beisteiner, U. | Drewski, V. | |||||
Höfer, H. | Dr. Heidorn, O. | Meyer, H. | freilos |
VM 2023 2024 Tabelle nach 5 Runden (Stichkampf noch offen)
1.Heidorn, Oliver 4,0 (17)
2. Brühl, Andreas 4,0 (16)
3. Telke, Holger 3,5 (13)
4. Kaster, Martin 3,5 (11)
5. German, Raphael 3,0 (12)
6. Beisteiner, Ulrich 3 (9,5)
7. Kleine, Matthias, 2
8. Drewski, Volker 1 (13)
9. Kumar, Ashok 1 (11,5)
10. Kumar, Arnay 0
Informationen zur Vereinsmeisterschaft
Turnierleiter Holger Telke
Modus Rundenturnier
Bedenkzeit 60 Minuten pro Partie plus 30 Sekunden pro Zug
Bei Punktgleichheit auf dem 1. Platz wird der Vereinsmeister durch einen doppelrundigen Schnellschach-Wettkampf ermittelt (Bedenkzeit: 15 min + 2s Inkrement ). Bei erneuter Punktgleichheit wird dieses Format mit 5-min-Blitzpartien solange wiederholt, bis es zu einer Entscheidung gekommen ist.
Für die weiteren Platzierungen erfolgt die Sonneborn-Berger-Wertung (Siege gegen stärkere Gegner zählen höher) ist diese gleich, wird der Platz geteilt, über einen Abstieg entscheidet in einem solchen Fall wiederum ein Stichkampf wie beim Kampf um Platz 1.
Durch An- und Abmeldungen zur Meisterschaft können die Regelungen von Jahr zu Jahr angepasst werden. Angestrebt werden 8er Gruppen mit Aufstieg und Abstieg, wobei die 2. und vorletzten jeweils einen Stichkampf ausführen. Bei nicht durch 8 teilbaren Zahlen von Teilnehmenden ist die Gruppenzusammenstellung variabel. Bis 10 TN gibt es nur eine Gruppe. Neu Hinzukommende können in eine höhere Gruppe eingeordnet werden, wenn diese aufgestockt wird, Qualifizierte sich freiwillig eine Klasse tiefer begeben oder aufhören und die Spielstärke besser zu der höheren Gruppe passt.
Visionen werden beim Fachmann geklärt oder ausgelebt. Wenn die Anzahl der teilnehmenden Menschen 24 überschreitet, wird die 3. Klasse bis 10 TN als Rundenturnier gespielt (8,8,10) und ab 27 TN als Schweizer System.
Spieltage und Spielorte
Die Spieltage und Spielorte sind frei vereinbar. Diejenigen Termine, die ihr im Terminkalender und über den Paarungen der neuen Runde findet, stellen ausschließlich den letztmöglichen Spieltermin dar. Wenn untereinander nichts anderes (ein früherer Termin, eine andere Uhrzeit oder Spielort) vereinbart wurde, ist der angegebene Termin bindend.
Falls ihr eine Partie verlegen wollt, könnt ihr dies direkt mit eurem Gegner vereinbaren. Ein unentschuldigtes Fernbleiben ist dem Gegner gegenüber äußerst unsportlich und sollte auf jeden Fall vermieden werden! Ist ein Spieler eine halbe Stunde nach dem angegebenen bzw. vereinbarten Spielbeginn noch nicht erschienen, darf der Gegner die Partie als für sich gewonnen reklamieren.
An den offiziellen Spieltagen herrscht in den Spiellokalen absolute Turnier-Ruhe !!!
Ergebnismeldung
Der Sieger, bei Remis der Weiß-Spieler, meldet das Ergebnis vor Ort, per Email oder telefonisch unverzüglich dem Turnierleiter Holger Telke.
Die Auslosung der neuen Runde erfolgt durch den Turnierleiter. Veröffentlicht wird sie wenige Tage nach dem letzten Spieltermin der vorigen Runde auf unserer Homepage unter „Vereinsmeisterschaft“.
DWZ-Auswertung: Ja