Blitz-Vereinsmeisterschaft 22/23

Hier findet ihr eure neueste Blitz-Wertungszahl und die Ergebnisse der Qualifikationsturniere zur Blitz-Vereinsmeisterschaft.

Osterblitzturnier (4. Qualifikationsturnier vom 05.04.2023)

Nr.Name123456PunktePlatz
1Brühl, AndreasX0 ½1 ½1 11 11 18.01
2Kaster, Martin1 ½X0 00 ½1 11 16.02
3Telke, Holger0 ½1 1X½ 10 10 16.02
4Hahmann, Markus0 01 ½½ 0X½ 01 ½4.04
5Queck, Rainer0 00 01 0½ 1X0 13.55
6Höfer, Heijo0 00 01 00 ½1 0X2.56

3. Qualifikationsturnier vom 08.03.2023

Nr.Name123PunktePlatz
1Brühl, AndreasX1 ½1 13.51
2Telke, Holger0 ½X1 01.52
3Queck, Rainer0 00 1X1.03

Weihnachtsblitzturnier (2. Qualifikationsturnier 28.12.2022)

Nr.Name12345678910111213PunktePlatz
1Telke, HolgerX½½111111111111.01
2Brühl, Andreas½X½111111111111.01
3Schmidt, Reiner½½X½0111111119.53
4Kaster, Martin00½X1111111119.53
5Jungbluth, Uwe0010X½01111117.55
6Berker, Daniel0000½X1½111117.06
7Hertlein, Alexander000010X1111117.06
8Steentjes, Heinz00000½0X111115.58
9Höfer, Heijo00000000X11114.09
10Beisteiner, Ulrich000000000X1113.010
11Weber, Konstantin0000000000X112.011
12Asbach, Darian00000000000X11.012
13Kindler, Manfred000000000000X0.013

Erstes Qualifikationsturnier 23.11.2022

Nr.Name12345678PunktePlatz
1Telke, HolgerX½1111116.51
2Brühl, Andreas½X½½11115.52
3Schmidt, Reiner0½X½½1114.53
4Ebach, Simon0½½X½½114.04
5Kaster, Martin00½½X1013.05
6Hahmann, Markus000½0X112.56
7Queck, Rainer000010X12.07
8Helle, Philipp0000000X0.08

Qualifikationspunkte

NameQT 1QT 2QT 3QT 4QT 5Summe (beste 5)
Brühl, Andreas98,57111,67107,50100,00417,74
Telke, Holger112,86111,6757,5080,00362,02
Kaster, Martin62,8699,1780,00242,02
Schmidt, Reiner84,2999,17183,45
Queck, Rainer48,5745,0055,00148,57
Hahmann, Markus55,7160,00115,71
Höfer, Heijo53,3345,0098,33
Jungbluth, Uwe82,5082,50
Berker, Daniel78,3378,33
Hertlein, Alexander78,3378,33
Ebach, Simon77,1477,14
Steentjes, Heinz65,8365,83
Beisteiner, Ullrich45,0045,00
Weber, Konstantin36,6736,67
Asbach, Darian28,3328,33
Helle, Phillip20,0020,00
Kindler, Manfred20,0020,00

Blitz-DWZ-Liste (aktualisiert am 06.04.2023)

RangSpielerDWZÄnderung 
1.Heidorn, Oliver2095-31 
2.Brühl, Andreas2087-108+2
3.Telke, Holger2037-43-17
4.Schmidt, Reiner1969-48 
5.Krumm, Johannes1961-46 
6.Kaster, Martin1910-78+8
7.Resch, Mathias1862-3 
8.Ebach, Simon1830-23 
9.Giesler, Stephan1811-2 
10.Jungbluth, Uwe1805-33 
11.Queck, Rainer1791-33-2
12.Hoffmann, Thomas1779-17 
13.Höfer, Heijo1757-14-9
14.Hertlein, Alexander1736-2 
15.Becher, Georg1733-2 
16.Cleve-Prinz, Wolfgang1724-76 
17.Schmerda, Ingo1721-62 
18.Hahmann, Markus1719-50+18
19.Berker, Daniel1667-24 
20.Wiertz, Jörn1655-4 
21.Kölbach, Ralf1616-3 
22.Kolomysov, Mark1592-32 
23.Steentjes, Heinz1584-43 
24.Schmidt, David1541-2 
25.Geimer, Reiner1530-4 
26.Helle, Philipp1529-6 
27.Brandt, Tobias1487-15 
28.Sprenger, Edwin1486-10 
29.Weber, Konstantin1471-43 
30.Fiedler, Markus1463-15 
31.Drewski, Volker1450-54 
32.Hähn, Hartmut1407-2 
33.Kleine, Mathias1366-4 
34.Brandt, Antje1338-4 
35.Kanno, Clara1252-14 
36.Beisteiner, Ulrich1251-49 
37.Polzer, Hubert1208-31 
38.Kindler, Manfred1132-13 
39.Röck, Frank1108-15 
40.Schäfer, Wolfgang1077-2 
41.Asbach, Darian1048-7 
42.Denker, Christian963-2 
43.Manos, Stavros898-9 

 

Modus der Blitzmeisterschaft

Die Blitzmeisterschaft ist in zwei Phasen unterteilt:

Zunächst finden im Laufe der Saison (von September-Juni) insgesamt acht Qualifikations-Blitzturniere statt. Die genauen Termine und Spielorte könnt ihr dem Terminkalender entnehmen. Über die Qualifikations-Turniere kann man sich für die Blitz-Endrunde im Sommer qualifizieren. Dort wird schließlich der Vereins-Blitzmeister ermittelt.

Die Bedenkzeit beträgt 5 min pro Spieler und Partie. Es gelten die FIDE-Blitzschach-Regeln in der aktuellen Fassung.

Qualifikations-Blitzturniere

Die Qualifikations-Blitzturniere werden als Rundenturniere („jeder gegen jeden“) ausgetragen. Ob dabei ein- oder doppelrundig gespielt wird, wird von den Teilnehmern zu Turnierbeginn entschieden.
Allein für die Teilnahme an einem Qualifikations-Turnier bekommt man 20 Punkte, zusätzlich die Punktausbeute in Prozent. Wer etwa ein Turnier mit 5 Punkten aus 10 Partien abschließt, bekommt 20+50 = 70 Punkte. Am Ende werden für jeden Spieler die Punkte seiner besten fünf Qualifikations-Turniere addiert.
Die 10 Spieler mit den meisten Punkten qualifizieren sich für die Blitz-Endrunde. Es werden keine Nachrückerplätze vergeben. Wenn also nicht alle Qualifikanten an der Blitz-Endrunde teilnehmen können, wird diese mit weniger als 10 Spielern ausgetragen.

Blitz-Endrunde

Die Terminfindung für die Blitz-Endrunde verläuft folgendermaßen: Der Turnierleiter stellt eine Reihe von Terminen zur Auswahl, woraufhin jeder der Qualifikanten beliebig viele dieser Termine als für sich unpassend erklären kann (Streichtermine). Der Termin, der von den wenigsten Qualifikanten als Streichtermin angegeben wurde, wird gewählt. Wurden mehrere Termine gleich selten gestrichen, so hat der Wunsch derjenigen Qualifikanten Vorrang, die in der Qualifikationstabelle (gebildet gemäß der Anzahl der Qualifikationspunkte) weiter oben stehen. Ein Beispiel: Zwei Termine wurden von je zwei Spielern gestrichen, und zwar ein Termin im Juli von den Spielern A (4. Platz in der Qualifikationstabelle) und B (7. Platz) und ein Termin im August von den Spielern C (3. Platz) und D (10. Platz). Alle anderen Terminvorschläge wurden von mindestens drei Spielern gestrichen. Wegen 4+7 < 3+10 hat der Terminwunsch der Spieler A und B Vorrang, d.h. die Endrunde findet an dem Augusttermin statt.

Die Blitz-Endrunde wird als doppelrundiges Rundenturnier ausgetragen. Bei Punktgleichheit auf dem 1. Platz spielen die punktgleichen Spieler einen doppelrundigen Stichkampf um den Titel des Vereins-Blitzmeisters aus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert